Verabschieden mussten wir uns ende letzte Saison von unserem Captain
auf der Aussen/Dia Position, Sabrina Henseler(Kinder), unserer
Mittelblockerin, Rahel Leuthold-Armbruster(Baby) und von Sophie
Altermatt, ebenfalls Mittelblockerin(Arbeit/Reisen)
Im August trainierte das Team intensiv an technischen und taktischen
Elementen, wie zum Beispiel die Passabstimmung und das Timing der
Angreiferinnen. Unterstützt wird Silvan Zindel (HC) diese Saison neu
im Mittwochtraining von Robin Soltermann. Philipp Hafner bleibt dem
Damenteam im Montagtraining treu. Assistent Coach Adrian Bürgi schloss
ende letzte Saison die Trainer B Prüfung erfolgreich ab und konnte
sich bei Volley Köniz als Trainer verpflichten.
Es standen einige Trainingsspiele in der Vorbereitung der Saison
bevor. Wir danken an dieser Stelle TV Murten Volleyball, Volley
Düdingen, Volley Uni Bern und Volley Oberdiessbach für die lehrreichen
Spiele.
Es freut uns euch mitteilen zu dürfen, dass Lena Müller, sie ist vor 2
Jahren als Trainingsgast zu uns ins Team gestossen, ab sofort fix in
der Meisterschaft auf der Aussen/Dia Position mitfighten wird. Ebenso
Derya, eine junge und ambitionierte Volleyballspielerin aus unserem
Verein.
Auch sind wir happy Lorena Zurbuchen, eine neue/alte Zuspielerin,
wieder in unserem Team zu haben. Wie es dazu kam , erzählt Lorena uns
gleich selbst…
«Ziemlich genau vor einem Jahr habe ich mich beim Volleyballtraining
verletzt. Ich landete schräg nach einem Block und einen Tag später war
bereits klar: Das vordere Kreuzband war gerissen und der Innen-und
Aussenminiskus lädiert. Als gelernte Physio war sofort klar, es steht
ein langer Reha Prozess vor mir. Umso glücklicher bin ich jetzt, dass
ich bereits wieder ein Spiel spielen konnte. Durch Umstrukturierung in
meinem Verein und durch meinen Umzug ins schöne Brenzikofen, war
ziemlich schnell klar, dass ich einen neuen Club suchte. Münsingen ist
mir immer in guter Erinnerung geblieben, weshalb ich mich über eine
positive Zusage sehr freute. Es ist schön, dass ich im Damenteam noch
so viele alte Gesichter antraf, weshalb es sich gar nicht «neu»
anfühlt. Ich freue mich sehr auf die kommende Saison und bin gespannt
was wir als Team alles erreichen.»
Derya, du bist eine sehr junge und coole Spielerin. Nebst dem neuen
Platz im Damen 1, trainierst du auch im RTZ Volleyball, wie kam es
dazu? Und was nimmst du mit aus der Vorbereitungsphase in die
Meisterschaft?
« Ich wurde damals, mit 12 Jahren an einem Mini-Turnier gesichtet und
aufgrund meiner Grösse wurde ich in die Fördertrainings eingeladen.
Nach einigen absolvierten Trainings wurde ich aufgeboten für einen
Wechsel in das RTZ Bern. Ich wagte den Wechsel und wiederholte
nochmals die 7.Klasse, um in der Sportklasse zu sein. Um diese Zeit
wechselte ich zum VBC Münsingen. Ich machte durch harte Arbeit immer
mehr technische Fortschritte. Nach der 9. Klasse beschloss ich während
meiner Lehre in dem RTZ Bern zusätzlich zu trainieren. Und jetzt
wechselte ich im Verein in das Damen 1 Team.»
«Von der Vorbereitung nehme ich sicherlich meine gute Aufnahme in das
Team mit. Trotz des etwas grösseren Altersunterschiedes zwischen mir
und meinen Mitspielerinnen, wurde ich herzlich in Empfang genommen.
Ebenfalls konnte ich bereits technische, so wie taktische Fortschritte
machen. Ich freue mich sehr auf die kommende Saison und vielen
Trainingseinheiten sowie die kommenden Spiele mit dem Team!»
Lena, du warst 2 Jahre bei uns im Team Trainingsgast. Wie kam es dazu,
dass du jetzt fix bei uns in der Mannschaft spielst und was hat dir
persönlich am meisten weitergebracht in der Vorbereitung?
„Als ich als Trainingsgast zum VBC Münsingen kam war mein Ziel,
ebenfalls als Spielerin Teil dieser Mannschaft zu werden. Durch
intensive Trainings in den vergangenen zwei Jahren, konnte ich meine
Leistung stetig verbessern und mich an das 1.Liga-Niveau gewöhnen. In
dieser Saison wurde mir dann ein Platz im Team angeboten und ich
freute mich, nun hier spielen zu dürfen.
In der Vorbereitung waren für mich die Testspiele besonders wichtig,
um mehr Sicherheit in Spielsituationen zu gewinnen und das System zu
festigen.“