Zweite Niederlage gegen den VBC Münchenbuchsee

Am Wochenende spielten die Damen 1. Liga des VBC Münsingen zuhause das Rückspiel gegen Münchenbuchsee. In der Vorrunde hatten die Aaretalerinnen auswärts nicht viel zu melden und verloren das Spiel deutlich mit 3:0. Das Rückspiel sollte zur Revanche werden, doch leider zeigten die Münsingerinnen ein schwaches und unsicheres Spiel und verloren deshalb erneut deutlich mit 3:0. Erfreulich war immerhin die Rückkehr der Passeuse Michelle Wyssenbach, welche die erste Hälfte der Saison alleine auf der Position zuspielte und sogar für einen Kurzeinsatz eingewechselt werden konnte.

Xenia Melas, Diagonalangreiferin, beantwortet die Fragen zum Spiel.

Ihr wolltet unbedingt Revanche nehmen für das Hinspiel gegen Münchenbuchsee, welches ihr damals auch mit 3:0 verloren habt. Was macht Münchenbuchsee so gut, dass man auch dieses Wochenende keinen Satz- oder Punktegewinn verbuchen konnte?

Münchenbuchsee hat sicher kein schlechtes Spiel gezeigt. Das war aber nicht entscheidend. Der Grund für die Niederlage liegt bei uns. Wir haben die Leistung nicht gebracht. Zu viele Bälle sind zu Boden, zu viele Eigenfehler und auch im Service konnten wir nicht den gewohnten Druck aufbauen. Auch im Abschluss vorne am Netz hatten wir Mühe. Münchenbuchsee ist stark in der Defense und breakte uns immer wieder.

Momentan schafft es das Team nicht wirklich die Leistungen zu zeigen, zu denen es fähig wäre. Woran liegt das?

Schwierig zu sagen. In den letzten Spielen hat irgendwie der Siegeswille gefehlt. Vielleicht auch das Selbstbewusstsein. Wir hatten diese Saison viele Veränderungen. Am Anfang starteten wir gleich mit zwei neuen Zuspielerinnen, wobei Chiara dann leider relativ bald verletzt ausfiel. Michelle war von da an allein und füllte diese Rolle sehr gut aus. Trotzdem ist klar, dass es eine Weile dauert, bis man eingespielt ist, die Automatismen sitzen und man sich auf dem Feld voll vertraut. Als wir das gefühlt geschafft hatten, dauerte es nicht lange und Michelle verletzte sich. Dann sprangen Sabrina und Marla ein, was wirklich toll ist! Aber es bedeutete halt schon wieder eine Umstellung und so kam uns glaube ich in den letzten Spielen durch die ständigen Wechsel schon ein bisschen das Selbstvertrauen abhanden. Klar kann man sagen, dass eine Annahme oder der Block ja nicht direkt mit dem Zuspiel zusammenhängen und man dort trotzdem die gewohnte Leistung abrufen sollte. Aber Volleyball funktioniert halt nicht so, weil einfach zu viel auch im Kopf stattfindet. Nichtsdestotrotz geht es weiter und wir werden alles daran setzen in den verbleibenden zwei Spielen nochmals unser bestes Volleyball zu zeigen.

 

Absteigen könnt ihr nicht mehr. Worauf liegt der Fokus für die beiden letzten Spiele dieser Saison?

Wie angetönt, ist unser Ziel nach ein paar schwierigen Matches wieder ein richtig gutes Spiel zu machen, nachdem alle zufrieden sein können. Es ist sehr frustrierend nach Matches rauszugehen und zu wissen, dass man zu mehr fähig wäre, aber es im Moment nicht so wirklich abrufen kann. Wir wollen also nochmals Vollgas geben und wieder zu Hochform auflaufen. So gibt es auf jeden Fall noch ein tolles Saisonende für alle!

 

Matchtelegramm:

VBC Münsingen – VBC Münchenbuchsee (25:16, 25:20, 25:20)
Spieldauer: 1h 17min
Kader: S. Henseler (C), S. Rothenbühler (L), A. Siffert (L), J. Florin, S. Grawehr, M. Kammer, K. Karl, A. Kutter, X. Melas, J. Nietlispach, M. Stoller, L. Walther, M. Wyssenbach

S.Zindel (HC) A. Bürgy (AC), Ph. Hafner (AC)

S.Altermatt (abwesend), R. Armbruster (Babypause), Ch. Balduini (verletzt)